Vorschulkinder zu Besuch auf Oberhaus

Abschied nehmen vom Kindergarten heißt es heuer für 19 künftige Schulanfänger aus St. Korona. Bei einem mit Pfarrer August Lindmeier (hinten) gefeierten Gottesdienst präsentierten sich die Vorschulkinder selbstbewusst in einem von ihnen erarbeiteten Rollenspiel. Eltern sprachen die Fürbitten und Barbara Kirschner Schnuse (5.v.l.) sowie Bettina Bauer (4.v.l.) bedankten sich im Namen aller Eltern für die…

Puppentheater in St. Korona

„Wer knuffelt mit Paulchen?“ ein Puppenspiel, basierend auf dem gleichnamigen Bilderbuch, erlebten die Kinder des inklusiven Kindergartens in St. Korona. Das Besondere an der Aufführung war, dass ausschließlich Schüler und Schülerinnen aus der Cabrinischule Offenstetten und aus der Prälat-Michael-Thaller-Schule in Abensberg die Protagonisten waren. Beide Schulen betreuen Kinder und Jugendliche mit einem erhöhten Förderbedarf. Hauptverantwortlich…

Vorlesestunde mit “Onilo“

Die künftigen Schulanfänger des inklusiven Kindergartens in St. Korona erlebten eine ganz besondere Vorlesestunde mit dem pensionierten Pädagogen Albert Hoffmann. Der Erfinder des Leseprogramms „Onilo“ stellte, gemeinsam mit seiner Frau Marieluise, den Fünfjährigen in der Hacklberger Bücherei das Bilderbuch „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“, von Ingrid Uebe vor. Alle waren fasziniert von der medial…

Fahrzeugflotte für Kindergarten

Für 5 neue und hochwertige Kinderfahrzeuge bedankte sich Andrea Opitz (Mitte), Leiterin des inklusiven Kindergartens in St. Korona beim Förderverein des Kindergartens, der diese finanzierte. Jens Lattner (links), Schriftführer des Vereins und 2. Vorsitzender Jürgen Deckwerth (rechts), übergaben den Kindern nun die Fahrzeugflotte, die von den Buben und Mädchen aller drei Gruppen sofort in Beschlag…

Maifest im Kindergarten

Unter dem Motto „Wir sind ein Puzzleteil in Gottes Welt“ feierten Groß und Klein im inklusiven Kindergarten St. Korona ihr Maifest. Mit dem gleichnamigen Lied eröffneten die Kinder aller Gruppen lautstark die Veranstaltung. Leiterin Andrea Opitz und die Elternbeiratsvorsitzende Barbara Kirschner-Schnuse begrüßten die Besucher und bedankten sich in ihren kurzen Ansprachen für deren Kommen. Neben…

Kindergarten feiert Palmsonntag in Korona

Zahlreiche Kinder aus dem inklusiven Kindergarten beteiligten sich mit ihren Eltern am Palmsonntagsgottesdienst in St. Korona. Mit dem Lied „Palmsonntag in Jerusalem, da ist etwas gescheh´n“ eröffneten die Kinder nach der Palmweihe den Gottesdienst. Rund um den Altar stehend, sangen die 2- bis 6-Jährigen, begleitet von Elisabeth Bichlmeier (links) auf der Gitarre. Dazu winkten sie…

Schulanfänger fit für den Schulweg

Der Verkehrserzieher der Polizei Passau, Josef Stepan, besuchte einen Vormittag lang die Vorschulkinder aus dem inklusven Kindergarten St. Korona, um verkehrsgerechtes Verhalten im Hinblick auf den bevorstehenden Schulanfang mit ihnen einzuüben. Mit im Gepäck hatte der Polizist jede Menge Ausrüstung, welche die Kinder genau unter die Lupe nahmen. Vor allem die neue blaue Polizeiuniform und…

Besuch für die Schulanfänger

Im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule besuchte die Grundschullehrerin Sonja Ortmeier aus Hacklberg die künftigen Schulanfänger im Kindergarten St. Korona. Ziel dieser Kooperation, zu der auch mehrere Besuche der Kinder in der Schule und ein Elternabend für die Eltern der Schulanfänger gehören, ist es, den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule…

Kinder entdecken den Frühling

Bei einem Besuch der Stadtgärtnerei konnten Vorschüler und Kinder der Gartengruppe aus dem inklusiven Kindergarten in St. Korona schon vorab bestaunen, welche Blumen in wenigen Wochen das Stadtbild verschönern werden. Zierpflanzengärtnerin Andrea Stockinger (3.v.re.) führte die Gruppe an tausenden von Primeln, Stiefmütterchen oder Gänseblümchen vorbei. Aufgabe der Kinder war es, sich den Standort der Pflanzen…

Kinder erhielten das Aschenkreuz von Pfarrer Lindmeier

Die Kinder des inklusiven Kindergartens St. Korona hatten am Aschermittwoch Pfarrer August Lindmeier (Mitte) zu Gast. Ehe der Pfarrer den Kindern das Aschenkreuz spendete, führte die Erzieherin Veronika Hausmann (links hinten) die Kinder an das Thema Vergänglichkeit und Umkehr heran. Unter Einbeziehung aller Altersgruppen deckte sie die Faschingsutensilien, die Tags zuvor noch die Gruppenräume verschönerten,…