Glück mit dem Wetter hatten die Veranstalter des Sommerfestes in St. Korona. Alle geplanten Aktionen konnten bei milden Temperaturen im Garten durchgeführt werden.
Auftakt des Festes war ein Gottesdienst unter dem Motto: „Spuren hinterlassen – Wege gehen“, bei dem alle Kindergartenkinder gesanglich aktiv mitwirkten. 6 Vorschulkinder wurden dabei von Pfarrer August Lindmeier mit gesegneten Kreuzen in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet, und auf einen neuen Weg vorbereitet. Eingebettet in eine kurze Geschichte verdeutlichten die Kinder nochmals, wie ihre Wege bisher verlaufen sind und welche Spuren sie vor allem im Kindergarten dabei hinterlassen haben.
Im Anschluss daran wurde auf dem Kindergartengelände das Singspiel von der kleinen Raupe Nimmersatt, von allen Kindern der drei Gruppen, aufgeführt. Die Herzen der Besucher, unter ihnen auch Stadträtin Sissy Geyer und Pfarrer August Lindmeier, flogen der 5-jährigen Mia Kohout zu, die ihre Rolle dals Raupe mit Anmut und viel Selbstbewußtsein ausfüllte. An zahlreichen Spielstationen, betreut vom Kindergartenpersonal, durften die Kinder verschiedene märchenhafte Aufgaben erfüllen. Als Belohnung wartete im Anschluss daran ein Eis auf die mehr als 60 Teilnehmer.
Für das leibliche Wohl sorgten Eltern, sowie Mitglieder des Elternbeirats und des Fördervereins. Weitere Attraktionen des Festes waren eine Tombola mit einem Kinderfahrrad als Hauptgewinn, und die Aufführung des Märchens “Rumpelstilzchen“ von der Bayerischen Puppenbühne. Eine beliebte Anlaufstation an diesem Tag war die FFW Patriching, die mit Fahrzeugbesichtigungen und verschiedenen Wasserspielen nicht nur die kleinen Besucher anlockte.
Ab 18 Uhr folgte dann der Entertainer „Spitzbua Markus“ der Einladung des Fördervereins und sorgte für Stimmung im Festzelt. Herzlichen Dank nochmals an all die vielen Helfer/innen vom Elternbeirat, Förderverein und aus der Elternschaft.