Die Freiwillige Feuerwehr Patriching hat auch heuer wieder die Vorschulkinder des inklusiven Kindergartens Korona ins Feuerwehrhaus eingeladen und ihnen ein spannendes und kindgerechtes Programm geboten.
Stellvertretender Kommandant Herbert Dammer und sein Team begrüßten die Kinder und baten sie gleich an den gedeckten Brotzeittisch. Bei Würstl und Brezen kamen die Feuerwehrleute mit der Gruppe ins Gespräch und Herr Dammer erzählte den Kindern, was sie an diesem Vormittag noch erwarten wird.
Nach der Stärkung wurde das Feuerwehrhaus genauer angeschaut. Die Spinde mit den Feuerwehruniformen, Stiefeln und Helmen wurden zwar betrachtet, aber der ein oder andere schielte schon zu dem großen Löschfahrzeug hinüber. Natürlich wurde es genau inspiziert. Jede Türe in dem Auto wurde vom Feuerwehrmann Florian Krompaß geöffnet und alle Gegenstände durften auch angefaßt und soweit möglich auch ausprobiert werden. So gab es großes Gelächter als sich Tobias einen Hitzeschutzanzug anziehen durfte, der ihn wie einen Astronauten aussehen ließ.
Geduldig beantwortete Herr Krompaß die Fragen der Kinder. Sehr leise wurde es als sich der Atemschutzverantwortliche Thomas Plettl vor den Augen der Kinder mit Flammschutzhaube, Atemschutzmaske und Sauerstoffflaschen ausrüstete. Beim anschließend erzeugten Nebel erlebten die Kinder selbst, wie eingeschränkt das Sehvermögen ist, wenn „Rauch“ aufsteigt. Am Ende der Führung durfte jedes Kind noch selbst, ausgerüstet mit Feuerwehrjacke und Helm, mit der Kübelspritze auf Bälle zielen. Natürlich hat jedes der Kinder diese Prüfung zum Feuerwehrmann/Frau bestanden. Eine Überraschung gab es noch zum Schluß: Der Rückweg zum Kindergarten wurde mit dem Feuerwehrauto, und einen kleinen „Tatü-Tata“ zurückgelegt. Durch das tolle Engagement unserer Patrichinger Feuerwehr werden gewiss neue Nachwuchs-Feuerwehrmänner gewonnen, denn Florian (6 Jahre) hat gesagt. „Ich geh mal zur Feuerwehr“.